„Ganz genau! Sowas sind die weltbewegenden Probleme, die man normalerweise als Kind hat… Und jetzt? Da muss ich mir permanent Gedanken machen, über Klimawandel, Politik und die ganzen anderen Probleme wie ich selbst einen Beitrag für eine bessere Welt leisten kann, und, und, und… Verstehst du?"
Von außen wirken Politiker:innen oft wie funktionierende Roboter. Den ganzen Tag in Konferenzen sitzen, bis spät in die Nacht arbeiten und nie Zeit für einen Mittagsschlaf, Spontanität oder eine lange Nacht in einer Bar haben. Aber stimmt das? Und ist es überhaupt so gut für unsere Demokratie, wenn politische Entscheidungsträger:innen dauerhaft überarbeitet sind?
Eine 4-Tage-Woche, flexibles Arbeiten im Homeoffice und am besten ein paar Urlaubstage mehr. Ist das nur schlichte Faulheit oder wollen wir wirklich aus den Fehlern unserer Eltern lernen, fragt sich unsere Autorin Johanna Pichler.
Alle Jahre wieder steht die Idee im Raum, junge Erwachsene zu sozialer Arbeit zu verpflichten. Das ist zynisch und bevormundend, findet unsere Autorin Karla Dietz, und schlägt vor: Wie wäre es stattdessen mit einem Pflichtdienst für Millionär:innen?
Seit 2019 macht die Generation Z mit 32 Prozent oder 2,47 Milliarden Menschen den größten Anteil der Weltbevölkerung aus und überholt damit die Millennials und Babyboomer. Doch was ist unser Einfluss auf die Welt?
Arbeiterkind und trotzdem studieren? Oft entscheidet der Bildungsweg der Familie immer noch über die eigenen Bildungschancen. Johanna Pichler erzählt von ihren Erfahrungen und welcher Weg sie letztendlich zum Studium geführt hat.
Der Girls' und Boys' Day in der Schule: Eine gute Möglichkeit, um Einblicke in typische Berufe des anderen Geschlechts zu erhalten? Moni Rathmann schreibt über diesen Tag, ihre persönlichen Erfahrungen damit und inwiefern er etwas in unserer Gesellschaft verändert.
Haschen, kiffen, smoken, buffen. Egal wie man es nennt, der Konsum von Cannabis wird aktuell mehr denn je diskutiert. Wie geht eine Generation damit um, wenn etwas, das immer heimlich gemacht wurde, vielleicht bald legal ist? Anna Kühn reflektiert anlässlich zum 4/20.
In unserer Reihe "Zahltag - über Geld spricht man (nicht)" packen unsere Interviewgäst:innen jeden Monat intime Details aus ihrem Portemonnaie aus und lassen tief ins Konto blicken. In dieser Ausgabe erklärt uns Kalmann, warum er neben seiner Ausbildung als Barkeeper arbeitet und wieso wir alle mehr über Geld sprechen sollten.
Die Klimapolitik in Deutschland läuft nicht so, wie sich das viele junge Leute wünschen würden. Die Energiewende und allen voran der Ausbau der Windenergie geraten ins Stocken. Das hinterlässt schnell ein Gefühl der Frustration und Ohnmacht. Jolan Geusen hat Gründe dafür identifiziert und überlegt, wie man damit umgehen kann.